Unterschiede nach kopieren von /usr aus Root-Partition nach LVM Logical Volume

Thomas K�nning thomas at aiki-tux.de
Fr Feb 6 07:28:52 CET 2015


Hallo,

ich bin gerade dabei, meine Partitionierung auf LVM umzustellen.
Zur Zeit liegt das Verzeichnis /usr im Root-Filesystem.
Im LVM h�tte ich daf�r gerne eine eigene Partition.
Also habe ich die Daten unter /usr mir folgendem Befehl auf die nach 
/mnt gemountete LVM-Partition kopiert:

cp -rp /usr/* /mnt/

Danach habe ich mit find f�r beide Verzeichnisse eine Liste der Inhalte 
erstellt, und diese in eine Datei geschrieben:

  find . -exec ls -lbd --full-time {} \;

Diese Liste habe ich dann mittels sed, awk und sort in eine f�r diff 
vergleichbare Form gebracht.
Ich h�tte erwartet, dass das Ergebnis des Vergleichs sein w�rde, dass 
beide Verzeichnisse identische Inhalte haben.
Dem ist aber nicht so.
Hier ein Auszug der Ausgabe von diff:

4620c4620
< drwxr-xr-x root root 61440 include
---
 > drwxr-xr-x root root 69632 include
46177c46177
< drwxr-xr-x root root 184320 lib
---
 > drwxr-xr-x root root 176128 lib
47722c47722
< drwxr-xr-x root root 32768 lib32/wine
---
 > drwxr-xr-x root root 36864 lib32/wine
47947c47947
< drwxr-xr-x root root 24576 lib32/wine/fakedlls
---
 > drwxr-xr-x root root 20480 lib32/wine/fakedlls
56945c56945
< drwxr-xr-x root root 12288 lib/girepository-1.0
---
 > drwxr-xr-x root root 4096 lib/girepository-1.0

diff findet ausschlie�lich Unterschiede bei Verzeichnissen, und es ist 
immer nur der Zahlenwert.

Die Zahl in der Ausgabe ist die Angabe beim ls, die bei Dateien die 
Dateigr��e angibt.
Ich bin nur nicht sicher, was dieser Wert bei Verzeichnissen bedeutet.
Kann mir jemand erkl�ren, wo die unterschiedlichen Werte bei den beiden 
Filesystemen herkommen?

Ich habe Unterschiede der Filesystem-Konfiguration im Verdacht.
Daher habe ich f�r beide Filesysteme mit diff die Ausgabe von tune2fs -l 
verglichen.
Hier die meiner Meinung nach interessanten Unterschiede:

13,17c13,17
< Inode count:              1281120
< Block count:              5121792
< Reserved block count:     51217
< Free blocks:              2595248
< Free inodes:              917991
---
 > Inode count:              983040
 > Block count:              3932160
 > Reserved block count:     196608
 > Free blocks:              1544560
 > Free inodes:              624876
21c21
< Reserved GDT blocks:      1022
---
 > Reserved GDT blocks:      959
24,25c24,25
< Inodes per group:         8160
< Inode blocks per group:   510
---
 > Inodes per group:         8192
 > Inode blocks per group:   512

Liegt hier die Erkl�rung f�r die Unterschiede?

Danke im Voraus.

Gru�
Thomas


Mehr Informationen über die Mailingliste Lugrav