Pflichtenheft
Siegfried Schwarzl
szl at gmx.de
Mon May 12 00:56:02 CEST 2003
On Mon, 12 May 2003 00:27:48 +0200, you wrote:
> > > Das ist nicht eindeutig genug. Zumindestens an unserer Schule gab es schon
> > > zweimal den Fall das zwei Schüler den gleichen Vor- und Nachnamen hatten. Man
> > > sollte das Geburtsdatum dazu nehmen.
> >
> > Unbedingt. so macht es auch z B. die ML BW.
>
> na danke schön aber auch. wenn ich mir überlege wie oft ich
> Logins quasi auf Zuruf anlegen mußte, Vorname und Nachname und
> das Login war klar, Passwort wurde dann gesetzt, meistens unseren
> Ort. jetzt muß ich mir nun auch noch das Geburtsdatum geben lassen.
Da scheint ein Mißverständnis vorzuliegen. Selbstverständlich hat
jeder Schüler - wie bei Arktur - einen einigermaßen leicht zu
merkenden Login, ohne Geburtsdatum. Das Geburtsdatum dient nur
nur eindeutigen Identifizierung der Schüler beim Anlegen der
User-Accounts.
Das Ganze läuft so: der Admin der ML erhält von der
Schulverwaltung eine Diskette, auf der sich die Namenm, Klassen
und Geburtsdaten aller Schüler befinden. Diese Diskette legt der
Admin in das Diskettenlaufwerk, betätigt in der ML den richtigen
Knopf, und alle Schüleraccounts sind angelegt. Am Anfang des
nächsten Schuljahrs macht er dasselbe. Und nun kommt der Trick:
Schüleraccounts, die bereits vorhanden sind (eindeutig
identifizierbar aufgrund des Namens und des Geburtsdatums),
bleiben - abgesehen von der Klasse - unverändert, die Accounts
ausgeschiedener Schüler werden automatisch gelöscht.
Einfacher geht's nimmer.
> und abtippen aus dem klassenbuch, fehleranfällig ist kein Ausdruck
> mehr dafür, denn wie soll beim nochmaligen Überfliegen beim
> Geburtsdatum ein Fehler auffallen, beim Namen schon eher.
wie gesagt - Mißverständnis, s.o. Niemand tippt irgend etwas ein.
> Nun, ein weiterer Vorschlag, nehmt in gottes namen die BW-lösung,
Im Ernst?
More information about the SAN
mailing list