Pflichtenheft: Nutzerverwaltung

Maximilian Wilhelm max at rfc2324.org
Fri May 9 19:35:01 CEST 2003


Michael Albers schrieb:

> Ich glaube alle Bundesländer bis Klasse 10 haben einen Klasserverband.
> Allerdings werden schon Kurse ausgekoppelt. In Realschulen und Gymnasium in
> NRW gibt es ab 9 sogenannte Differenzierungsbereiche. Was es in anderen
> Bundesländern gibt weiß ich nicht.

> In der Oberstufe der NRW-Gymnasien und ich glaube auch noch in ein paar
> anderen Bundesländern gibt es nur noch Kurse. Das heißt jeder Schüler hat so
> ungefähr 10 Kurse.

Das stimmt.
Aber jetzt sag mir mal wieviele dieser Kurse auch ans Netz wollen,
bzw. dann auch noch Daten austauschen wollen?
Eben, dass sind sehr sehr wenige.

Und fuer den Fall, dass der Mathe-LK mal nnicht nur Surfen will,
koennen die Daten auch ueber das Gruppenverzeichnis der Jahrgangsstufe
ausgetauscht werden.

Daten speichern kann jeder Schueler per Definition, da er einen eigenen
Login hat; sonst hat er eh keine Chance, an das System zu kommen.

Fuer Kurse wie einen IF-LK sollte natuerlich eine eigene Gruppe und
damit
ein eigenes Verzeichnis existieren.
Und ich finde es auch nicht zuvielverlangt, wenn der Fachlehrer dann mal
eben ein Gruppe anlegt und seine Schaefchen richtig einsortiert.

> Ich glaube eine Gruppenstruktur die jede Art von Lerngruppe (sei Klasse, Kurs,
> AG, Projekt...) kann alle Schultypen abdecken.

Was die Gruppen in der Praxis darstellen interessiert den Server ja
nicht :)

Ciao
Max



More information about the SAN mailing list