Pflichtenheft: Nutzerverwaltung

Hans-Dietrich Kirmse hd.kirmse at gmx.de
Fri May 9 00:42:27 CEST 2003


Maximilian Wilhelm schrieb:
> 
  :
> 
> > Deswegen die symlinks (siehe oben)
> > Man hat dann nicht nur das Mengenproblem gelöst mit den Quotas sonder auch ein
> > bisschen mehr Ordnung
> 
> d.h. alle duerfen dann nur lesen...
> Ich frage mich, ob dies sinnvoll (= benoetigt) ist...
 
genau das ist die Frage für einen Schulserver: was wird gebraucht!
wenn man das weiß, dann kann man sich über Lösungsansätze unterhalten
und dann sollten Lösungen gefunden werden.

 :


> > > > Hans-Dietrich sprach davon für die Ausnahmefälle der Versetzung keinen
> > > > Automatismus zu benötigen und damit unabhängig von
> > > > Schulverwaltungsprogrammen bei der Wartung zu sein (natürlich nicht bei
> > > > der Einrichtung, das habe ich schon verstanden).
> 
> > > Versetzung sollte Automagisch geschehen, wer sitzen bleibt muss per Hand
> 
> > warum?????
> 
> Warum soll sich denn jemand darum kuemmern, dass alle versetzt werden?
> Die Leute aus der hoechsten Klasse werden gefeurt und alle anderen
> ruecken eine Stufe auf.

sofern man klassen hat. wir haben klassen und jahrgänge 
(Sek I bzw. sek II)  Deshalb, es gibt Lösungen die sind flexibel und
andere gehen nur mit klassen. wenn die eine lösung praktisch genauso
gut ist wie die andere, sollte wohl die flexiblere genommen werden.





                                  /"\
Mit freundlichen Grüßen           \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich                      X  against HTML mail 
                                  / \ and postings




More information about the SAN mailing list