suse schulserver , skolelinux

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Sun Mar 2 15:38:02 CET 2003


On Sun, Mar 02, 2003 at 03:56:48AM +0100, Martin Herweg wrote:
> ausserdem : we kennt sich mit LDAP aus ?
> ich würde ja gerne Infos über User & Rechner
> per LDAP verwalten, bin mir aber noch nicht sicher,
> ob sich die mühe lohnt.

Bei klassischen verzeichnisdaten, User, Rechner etc ist LDAP "the way to
go(TM)".

LDAP ist ein wenig schwierig zu verstehen wenn man von relationalen
Datenbanken kommt. Wenn man aber im Hinterkopf behaelt das es eine
streng hirarchische Datenbank ist mit nodes die je nach ObjectClass
bestimmte attribute haben duerfen wirds irgendwann klar wie es
funktionieren soll.

Meistens ist aber das problem das die entsprechenden applikationen nicht
unbedingt mit dem ldap-db design zusammenbassen das man sich so
ueberlegt.

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-5201-669912
                        Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
Url : http://lug-owl.de/pipermail/san/attachments/20030302/3ba7cf65/attachment.pgp 


More information about the SAN mailing list