ODS Server - Debian
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Sat Oct 5 02:02:01 CEST 2002
On Sat, Oct 05, 2002 at 12:58:31AM +0200, Benedikt Wildenhain wrote:
[...]
> > - News (NUR lokaler INN oder NNTPCache)
> das meisste sollte Webmin koennen (teilweise fehlen noch Uebersetzungen)
>
> > - Debian security updates
> cronjob
> > - nur anzeige und hilfe zur installation
>
> Ich nehme mal an, dass der ODS Server vieles davon auch nicht kann, ich
> werde mir gleich mal die Doku angucken.
Das problem ist das das ganze EIN TOOL sein muss und wie aus
einem Guss sein muss und stumpf funktionieren - Einem Lehrer ist
nicht beizubringen fuer jedes Problem ein tool zu nehmen.
Das muss "Aunt Tilly" bedienen koennen.
> > Das ganze muss am besten lokalisiert d.h. uebersetzungsfaehig sein
> > und so modular das fuer jede funktionalitaet neue php module
> > zur verwaltung hintzgefuegt werden koennen.
> Warum PHP?
Ich bin da nicht religoes - Wenn ich es machen wuerde dann
wahrscheinlich in Python auch wenn ich da noch wenig ahnung von habe.
Allerdings ist php deutlich simpler und bring ein entsprechendes
LDAP modul mit.
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-5201-669912
Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
Url : http://lug-owl.de/pipermail/san/attachments/20021005/543044ba/attachment.pgp
More information about the SAN
mailing list