Onleihe

Sonngrit F�rter sonngrit.fuerter at bitel.net
Di Aug 30 23:05:23 CEST 2011


Hallo, Liste!

ich bin jetzt stolze Besitzerin eines E-Book-Readers (Archos 70B, l�uft
mit Android 2.1), kein echter Reader mit E-Ink, sondern eine Art Tablet.
Lesen geht prima, mit B�chern aus dem Gutenberg Projekt oder kostenlosen
von beam-ebooks keine Probleme. Ich habe mir nun einen Ausweis der
Stadtbibliothek Bielefeld besorgt, weil man dann e-books ausleihen kann.

Allerdings: offensichtlich nicht mit Linux! Die Geschichte l�uft
folgenderma�en: man registriert sich und l�dt sich die B�cher auf den PC
und �bertr�gt sie dann auf den Reader. Alternativ auch �ber w-lan direkt
auf den Reader. Voraussetzung ist, dass man auf dem Rechner den Acrobat
Reader Digital Editions installiert hat, den gibt's aber wohl (noch)
nicht f�r Linux. Oder man holt sich �ber den Android Market das Onleihe
App (der Archos greift aber nur auf AppsLip zu).

Da stehe ich nun ;-( Hintergrund ist �brigens, man h�re und staune, es
wird richtig Bibliothek gespielt! Soll hei�en: wenn jemand anderes
gerade das Buch auf seinen Reader geladen hat, wird so getan, als sei es
nicht mehr da, wie in einer richtigen B�cherei. Dann kann man das Buch
vormerken lassen, mehr nicht. Um das digital zu bew�ltigen, arbeitet man
mit DRM (das kennen wir doch irgendwo her .....), und das eben
funktioniert wohl nur mit den beiden genannten Programmen.

Wei� jemand Rat? Gibt es vielleicht eine Linux-Live-CD, mit der das
geht? (Auf dem Rechner habe ich Ubuntu 10.04).

Sch�ne Gr��e von Sonngrit



Mehr Informationen über die Mailingliste Lugrav