Protokoll 10.2.
HHullen_BS at t-online.de
HHullen_BS at t-online.de
Fr Feb 11 08:54:00 CET 2005
Hallo, Ulrich,
Du meintest am 11.02.05 zum Thema Protokoll 10.2.:
> 3)Volker Eckert hatte einen Film , konkret einen RTL-Bericht zur
> Linuxworld in Frankfurt mitgebracht, in dem �ber die st�ndige
> weitere Verbreitung von Linux berichtet wurde. Konkret wurde
> angesprochen, dass etwa die Stadt Dortmund ein virtuelles Rathaus
> unter Linux realisiert hat und so "e-government" praktiziert. Auch
> k�nnen dort Schulen auf zentrale Server zugreifen, die ihnen ein
> Arbeiten erm�glichen, als st�nden die Rechner im Schulgeb�ude.
"interessant!" - betrifft das Verwaltung oder das "p�dagogische Netz"?
M�sste sch�n anzusehen sein, wenn pl�tzlich 10 Schulen auf das gleiche
500-MB-Image einer Lernsoftware zugreifen.
> Frank wies darauf hin,
> dass der Linuxkernel selbst derzeit nicht echtzeitf�hig sei.
Es gibt schon seit einigen Jahren RT-Linux, "real time Linux". Es gibt
etliche Firmen, die damit echtzeitf�hige Systeme betreiben.
Ansonsten: ein vorz�gliches Protokoll (und auch diese beiden
Anmerkungen sind ja keine Kritik am Protokoll, sondern Erg�nzungen zu
anderer Leute Informationen).
Viele Gruesse!
Helmut