Re: Vorschlag: Vortrag mit Live-Demonstration �ber XEN auf dem 2. Januar-Treffen
Peter Voigt
peter.voigt1 at gmx.net
Do Dez 15 15:21:19 CET 2005
Am 15.12.2005 um 13:52 schrieb Moritz Breit:
> Dann solltest du vielleicht einfach kl�ren, ob
> es sich jetzt um einen Vortrag an technisch Interessierte
> oder an Desktop-User richtet.
Vorgestellt habe ich mir, im 2. Teil die Hauptschritte
einer Installation vorzuf�hren.
> F�r erstere sind diese technischen Unterschiede durchaus
> wichtig.
Die technischen Unterschiede sollen im 1. Teil zur Sprache
kommen, soweit es um die Konzepte geht:
- Der Vergleich diverser Virtualisierungstechniken soll den
Blick auf die Eigent�mlichkeiten von XEN sch�rfen.
- Der Vergleich der Einsatzwecke soll den Zuh�rer in die
Lage versetzen, zu entscheiden, mit welchen der Konzepte er
sich f�r welchen Einsatzzweck n�her besch�ftigen sollte.
> F�r Desktop-User... naja, ist Xen nur bedingt interessant.
Das ist deine Haltung.
Der Einsatz von XEN auf einem Desktop kann, mu� aber nicht,
f�r jeden sinnvoll sein, der als Desktop-User schon einmal
mit Multi-Boot, User Mode Linux, QMenu, VServer ... gelieb-
�ugelt hat oder den Einstieg in solche Techniken sucht.
Wer das alles schon kennt und/oder f�r XEN im Speziellen
kein Interesse aufbringt, z�hlt kaum zur Zielgruppe des
Vortrages.
> Die wirklich interessanten Features von Xen sind
> halt besonders f�r den Server-Bereich interessant.
Der Punkt ist, dass die wenigsten aktiven Mitglieder
der Lugrav eigene Server betreiben. Deshalb liegt der
Schwerpunkt des Vortrages nicht im Serverbereich.
Der Vortrag zeigt auf, dass man XEN auch auf dem Desktop
sinnvoll nutzen kann, wenn man bereit ist, gewisse
Nachteile in Kauf zu nehmen.
Das n�her auszuleuchten, ist Ziel des Vortrages.
Angesprochen werden also in erster Linie Desktop-Nutzer,
welche die Einsteigerphase schon hinter sich gelassen
haben, so wie es auf die meisten der aktiven Lugrav-
Mitglieder zutrifft.
Schlie�lich soll der Vortrag dort gehalten werden.
> Ich m�chte hier besonders auf die Funktion der
> Live-Migration hinweisen.
Bei Gelegenheit werde ich mal ausprobieren, ob/wie
es sich anbietet, eine Live-Migration im Rahmen des
Vortrages zu demonstrieren. Falls sich ein plakativer
Weg findet, der nicht allzuviel Zeit beansprucht, werde
ich das vor Ort anbieten.
> Wie schon gesagt, f�r diejenigen,
> die technisch etwas interessierter sind, sind
> Alains Korrekturen durchaus wichtig.
Noch einmal: Der Vorschlag sollte lediglich das
_Thema_ aufwerfen. Die Funktion eines Openers
besteht einfach nicht darin, inhaltliche Aussagen
zu treffen.
pv
-------------- n�chster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lug-owl.de/pipermail/lugrav/attachments/20051215/8ef0d406/attachment.htm