Hilfreich oder nicht (War: Digitalkamera unter SuSE 8.1 Prof)

Sonngrit F�rter sonngrit.fuerter at bitel.net
Sa Nov 27 20:16:27 CET 2004


Ralf Gesel|ensetter schrieb:
> Am Freitag, 26. November 2004 16:58 schrieb Frank Matthie�:
> 
>>>Unter Debian w�r's ein einfaches apt-get upgrade -- aber nix gegen
>>>Suse :))
>>
Hallo, Ralf und Frank,

Ob Ihr's glaubt oder nicht: exakt das waren meine Gedanken, als beim 
Versuch, digikam zu installieren die erste Abhaengigkeit auftauchte. 
(Hab dann auch erstmal noch nicht weiter gemacht)

>>Auch wenn ich debian Verfechter bin. Aber eine Anwort sollte wenigsten
>>eine Hilfestellung sein oder einen Ansatz zur Hilfe enthalten.

Naja, sch�n w�re das schon.
>>
>>So k�nnte ich auch schreiben "Unter Windows w�re das ganze
>>einfach...". Das wird Sonngit aber nicht weiterhelfen, weder debian
>>Knowhow noch Windowshinweise.
> 
That's it.

> hallo sonngrit, ich gebe zu, meine antwort h�tte konstruktiver ausfallen 
> k�nnen. pers�nlich w�rde ich (und da w�rde frank sicher widersprechen) 
> im "debian-mode" eine aktuelle kanotix installieren. damit sind 
> neuinstallationen ein f�r alle male vom tisch - und du hast aktuellste 
> software (die im einzelfall vielleicht noch auf fehlerberichte wartet, 
> aber insgesamt habe ich nur gute erfahrungen gemacht).

H�rt sich interessant an, ich gehe davon aus, dass du Knoppix meinst. 
Allerdings: ein Knoppix habe ich mal im Rahmen des Einf�hrungskurses von 
Jorge installiert und das ISDN, das in der Live-Version funktionierte, 
nie zum laufen gekriegt. Im Endeffekt bin ich dann bei der bereits 
funktionierenden SuSE geblieben.
> 
> ich respektiere aber (und das meinte ich mit dem letzten halbsatz) die 
> bedeutung von suse und wollte nichts dagegen gesagt haben.

Mittlerweile denke ich, es gibt nicht "die" Linux-Distribution, sondern 
die Entscheidung kann immer nur unter mehreren Aspekten gef�llt werden: 
Qualit�t der Software, Kenntnisse der Nutzerin und was mit dem System 
�berhaupt angestellt werden soll.

Ich bin durchaus keine ausgewiesene SuSE-Anh�ngerin, wollte eigentlich 
auf Sarge umsteigen. Weil ich diese apt-get Funktion super finde und 
nicht auf neue Versionen angewiesen sein will. Aber die 
Installationsschwierigkeiten, die ich immer wieder mitkriege (z.B. bei 
ISDN oder Achims Druckerprobleme) schrecken mich ab. Und: das 
anscheinend nur bei SuSE vorhandene Kinternet m�chte ich nicht missen.

Inzwischen wei� ich, ich habe keine Zeit, tiefer in die 
Linux-Geheimnisse einzusteigen, Befehlszeile und Konsole sind mir 
(leider) immer noch eher fremd. Ich habe einen sogenannten Einzelplatz, 
wende verschiedene fertige Programme, haupts�chlich aus dem 
Office-Bereich, an, gehe ins Internet, verschicke Mails, spiele ein paar 
Spiele und fange jetzt eventuell ein wenig mit Bildbearbeitung an - das 
war's.

Daf�r reicht vermutlich jede Distribution. Da spielt dann die 
Einfachheit der Installation durchaus eine gro�e Rolle, und da scheinen 
SuSE (oder Mandrake oder Fedora, wei� ich nicht) den eher unbedarften 
von Windwos kommenden Nutzern st�rker entgegen zu kommen.

Mit dem Nachteil, dass nach allem was ich h�re, die online-Updates nicht 
ohne sind (meine zwei verliefen allerdings problemlos). Und schon gar 
nicht, wenn es um den Umstieg von einer Version zur anderen geht. Da hat 
dann Debian die Nase vorn.

Mir pers�nlich w�re eine Kombination aus beidem nat�rlich am liebsten. 
Also folgende Vision: ich kaufe mir einen PC mit fix und fertig 
vorinstalliertem Debian,  lasse mir das Ganze zu Hause fertig 
konfigurieren, eine kleine Einf�hrung geben und h�tte keine Probleme 
mehr. Meinen Windows-PC habe ich so bekommen. Da� das weder �ber 
irgendwelche Gro�konzerne geht, die der Auffassung sind, das Volk sei am 
ehesten �ber Unfl�tigkeiten zu erreichen, noch �ber Discounter, ist eh 
klar. Aber gibt es kleine Dienstleister, die so etwas anbieten? W�re 
echt ne �berlegung, wenn irgendwann der n�chste PC ansteht, und bis 
dahin bleibe ich halt bei SuSE.

Sch�ne Gr��e von Sonngrit