Multifunktionsgerät gesucht
RalfGesellensetter
Ralf.Gesellensetter at web.de
Mon Aug 17 21:06:47 CEST 2009
Hallo Alexander,
auch mich würde interessieren, wohin die Reise bei dir ging.
Wir brauchen sehr kurzfristig einen neuen Drucker. Im Netz fand ich den
Brother HL-4040CN als Farblaser interessant (auch vom
Preisleistungsverh.) - also sind wir zu Saturn gelaufen - wo es aber
außer einem Samsung CLP 315 nur Farbdrucker als Multifunktionsgerät
gibt. Als Laser steht dort z.B. der HP 1312nfi für stolze 480,--
Tintenkombis kosten in der Regel unter 200 Euro.
So ein Multigerät wäre auch für uns gar nicht überl - mein alter Scanner
macht nur 300 dpi via USB1.0 - und kopieren ist auch immer wieder
gefragt.
Der Tintendruck hat sich seit dem HP600 sicher weiterentwickelt - aber
kann er mit Laser mithalten? Wir drucken v.a. Text mit kleinen Grafiken,
ab und zu auch gerne farbe.
Danke für jeden Tipp - oder gar ein Angebot (Liefertermin: morgen ;)
Ciao
Ralf
ToFu wegen Latenz von 7 Monaten:
Am Mittwoch 02 Januar 2008 schrieb Alexander Reelsen:
> Moin allseits
>
> ich bin gerade auf der Suche nach einem Multifunktionsgerät (also
> Drucker, Scanner, Kopierer in einem) mit Linuxunterstützung. Am
> besten wäre es natürlich, wenn das Gerät ein eigenes
> Netzwerkinterface hätte, man aber trotzdem gleichzeitig alle
> Funktionen mit einem Linuxclient benutzen könnte. Das ist aber rein
> optional, USB tut es auch, solange die gesamte Funktionalität zur
> Verfügung steht. Laser ist allerdings Pflicht. Canon hat da ja jetzt
> einige sehr günstige Modelle im Angebot, allerdings steht da wenig
> von Linuxkompatibilität.
>
> Falls jemand irgendwelche Empfehlungen in dem Bereich hat, immer raus
> damit.
>
>
> Bis denn,
> Alexander
>
> --
> http://www.emplify.de
More information about the Linux
mailing list