I/O-Performance-Problem mit Debian 5 unter VMware ESX 3i

Jan 'RedBully' Seiffert redbully at cc.hs-owl.de
Tue Aug 4 15:17:48 CEST 2009


Dominik Echterbruch wrote:
> Jan 'RedBully' Seiffert wrote:
>>>> dmesg
>>>> /proc/interupts
>>>> /proc/timer_list
>>>> /proc/cpuinfo
>>>>
>>> Siehe angehängte Dateien.
>>>
>>
>> return -ENOENT
>>
>
> Ich wusste doch, dass noch was fehlt ;)
>

Und watt is mit Tee^W Lug-Liste? ;)

Nunja...

Die schlechte Nachricht ist:
Nix Paravirtualisierung.

Der Kernel Denkt, erlaeuft auf nacktem Metall. Alles muss emuliert werden.
VMWare ist gut darin, aber es koennte besser sein.

Ausserdem ist auch die IO-Hardware emuliert.
Als Platte ein emulierter LSI controller. Fuer das CD-Rom ein emulierter
ata-piix. Und fuers Netzwerk eine emulierte e1000.

Es gibt fuer vmware das sogennate VMI fuer para.virt., aber ich weiss nicht, ob
es dein ESX Server das kann (und auch grad nicht, wie da der offizielle Kernel
Status ist).

Die timer is auch nen bischen doof. Er findet zwar den pmtimer, Prozessor
schafft auch tsc-sync, aber nachher in der liste ist nur der lapic und pit.

Mit anderen Worten:
Told you so.
Qemu auf Steroiden, 'tuerlich is das Langsam.
Life's too short for emulators.

> Grüße,
> Dominik
>
Gruss
	Jan

-- 
programmer, n:
	A red eyed, mumbling mammal capable of conversing with inanimate
	monsters.



More information about the Linux mailing list